Digital betriebene Methoden offerieren vielfältige Möglichkeiten der Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Präsentation materieller Kultur – besonders im virtuellen Bereich haben sich dabei in jüngster Zeit Technologien etabliert, die die "traditionelle" analoge Arbeit mit materieller Kultur in der Archäologie um zahlreiche Aspekte erweitern können. Der Vortrag möchte in diesem Sinne auf die Möglichkeiten (und Grenzen) der Zusammenarbeit eines Museums und einer Universität im Rahmen eines Forschungsprojektes in Bezug auf eine "Virtuelle Archäologie" eingehen. Hierfür dient als Beispiel die gemeinsamen Aktivitäten des Stadtmuseums Traismauer mit dem Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien im Rahmen des PhD-Projektes Roman Rural Landscapes in Noricum.
Vortrag: Virtuelle Archäologie und ihre Möglichkeiten für Wissenschaft und Museum
05.10.2019 18:45
Verwandte News
- 12.02.2020 Vortrag: Studying the Roman Rural Landscape at Northern Noricum: Materials, Methods, and Challenges
- 26.10.2019 Vortrag: Überlegungen zur römischen Villa von Petzenkirchen (Umfahrung Wieselburg) als Teil der archäologischen Landschaft Noricums
- 05.09.2019 Beitrag in der Ö1-Kinderuni
- 09.07.2019 Flamingo, Frankfurter und Fischsauce? Haben die alten Römer wirklich so etwas gegessen?
- 25.05.2019 Neue Publikation
- 17.05.2019 Vortrag: Roman Rural Landscapes in Niederösterreich
- 16.05.2019 Citizen Science in Oberndorf a.d. Melk
- 18.02.2019 Junior Science Club 2019
- 09.07.2018 Papageien, Fischsauce und Hunde? Haben die alten Römer wirklich so etwas gegessen?
Verwandte Links
- Die ORF-Lange Nacht der Museen in Traismauer 2019 Link zur Webpage auf langenacht.orf.at